Brandschutz im Holzbau

Termin 11.02.2026, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort Online
Zielgruppe Unternehmer
Unternehmerfrauen
Mitarbeiter in Büro, Fertigung und Montage
Meisterhaft 3-Sterne 50 Punkte
Meisterhaft 4-Sterne 1 Technik/Umwelt (TU)
Veranstaltungsnummer 26SE16
Veranstalter und technische Durchführung FGZH mbH
Status buchbar
Referent/in Dr.-Ing. Thomas Engel
Beschreibung Die Bauordnungen in Deutschland werden kontinuierlich weiterentwickelt. Insbesondere im Hinblick auf die Verwendung des Baustoffes Holz in den Gebäudeklassen 4 und 5 hat sich hier in den letzten Jahren viel verbessert. So wurde Ende 2024 die finale überarbeitete Fassung der „Musterholzbau-Richtlinie“ (MHolzBauRL) veröffentlicht.

In unserem Online-Seminar, das über ZOOM in zwei Teilen stattfindet (Teil 2: 12.02.2026, 09:00 bis 12:30 Uhr), gehen wir ausführlich auf die neuen Möglichkeiten ein, die sich mit der MHolzBauRL ergeben, und beleuchten insbesondere die wichtigen Aspekte des Brandschutzes und der baulichen Realisierung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf dem sicheren Umgang mit neuen Regeln und Anforderungen im Brandschutz für den Holzbau. Ein besonders wichtiger Punkt ist zudem die neue DIN 4102-4 (Ausgabe Juni 2025), die wir ebenfalls einordnen und hinsichtlich ihrer Relevanz für Planung, Bemessung und Ausführung im Holzbau besprechen.

Folgende Themen sind vorgesehen:

• Grundlagen Holzbau und bauordnungsrechtliche Entwicklungen (MBO, MHolzBauRL, MVV TB)
• Umgang mit Normen und technischen Regeln aus Sicht des Herstellers bzw. Errichters
• Einordnung der neuen DIN 4102-4 (Juni 2025)
• Besonderheiten Holzfassaden
• Allgemeiner Umgang mit neuen Regelwerken im Brandschutz für den Holzbau
• Diskussion und Praxisbeispiele im Austausch
Preis pro Teilnehmer Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 264,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 314,16 €

Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 464,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 552,16 €

Storno Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet.
Anmeldeschluss: 08.02.2026
Anerkennung BayIK Nein
Anerkennung dena Nein
Anerkennung ZQualVBau Nein

Als Mitglied anmelden