Die Zimmerer-Innung Neumarkt schaute am Donnerstag, den 13.03. auf das vergangene Jahr 2024 zurück. Ein ganz besonderer Moment war die Ehrung der Prüfungsbesten Zimmerer der Gesellenprüfung 2024.
Am 3. Mai 2025 findet der 1. Oberpfälzer Holzbautag statt – ein spannender Praxistag für alle Zimmerer und Holzbauer der Region. Ein besonderes Highlight: Jeder in Zimmererkluft bekommt das erste Bier frei!
Die Ausbildung zum Zimmerer ist eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung, die in der Regel drei Jahre dauert. Eine Besonderheit im bayerischen Zimmererhandwerk ist das erste Ausbildungsjahr, das Berufsgrundschuljahr (BGJ), das in Vollzeit an der Berufsschule in Neumarkt stattfindet.
Theresa Damm, frisch gebackene Zimmerin, wurde zur Botschafterin der DACH+HOLZ International 2026 gewählt. Im Interview spricht sie über ihre Leidenschaft für das Handwerk, die Förderung von Nachwuchstalenten und ihre Pläne für die Zukunft.
Premiere am Ammersee: In einer neuen Weiterbildungsreihe für Zimmerergesellen drehte sich in Herrsching alles um die Details der Gebäudehülle. Mit viel Praxisbezug und fachlichem Tiefgang zeigte sich: Weiterbildung lohnt sich – und kommt an.
Am 31. März 2025 war es wieder soweit: Die Meisterhaft-Re-Qualifizierung 2025 ging zu Ende. In den kommenden zwei Jahren dürfen sich knapp 600 Mitgliedsbetriebe des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks mit einem Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Siegel schmücken, um Bauherren ihre Fachkompetenz am Bau zu signalisieren.